• Allgemein
  • Betreuung
  • Informationen
  • Bilder




  • Eberhardtstraße 23



    Pädagogisches Konzept der Einrichtung


    Beschreibung des pädagogischen Konzepts

    Die Grundlagen der pädagogischen Arbeit in den städtischen Tageseinrichtungen für Kinder sind:
    - Das infans-Handlungskonzept der Frühpädagogik
    - Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten

    "Kinder werden unglaublich unterschiedlich geboren und überspannen mit ihren Fragen und Interessen einen enormen Raum, deshalb muss es individualisierte Bildungsprogramme geben", Zitat von Wolf Singer, Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung. Daraus folgt, dass zukunftsfähige pädagogische Konzeptionen jedem Kind seinen eigenen Weg des Lernens eröffnen müssen.

    Die Stadt Ulm stellt sich diesen Forderungen und hat deshalb in den Kindertageseinrichtungen das infans-Handlungskonzept der Frühpädagogik eingeführt. Das Konzept wurde vom infans-Institut für angewandte Sozialisationsforschung/Frühe Kindheit e. V. Berlin entwickelt.

    Module des Konzeptes:
    Die pädagogischen Fachkräfte beobachten und reflektieren, was für das einzelne Kind von Bedeutung ist und welche Themen das Kind gerade beschäftigen. Die Beobachtungen werden im Portfolio des Kindes dokumentiert. Daraus entwickeln die pädagogischen Fachkräfte für jedes einzelne Kind individuelle Herausforderungen entsprechend seiner Bildungsinteressen und Bildungsthemen. Das Kind wird so in seinem Lernprozess unterstützt.

    Vom Team der Kindertageseinrichtung werden Erziehungsziele erarbeitet und in das pädagogische Handeln eingebracht. So werden auch kulturelle Anliegen, Belange des Trägers, der Eltern sowie der Fachkräfte an die Kinder herangetragen.

    Die Beobachtungen und Erziehungsziele stellen die Grundlage der pädagogischen Arbeit dar.

    Ausführliche Informationen finden Sie unter www.infans.de.

    Auf der Grundlage des infans-Handlungskonzeptes der Frühpädagogik wird der Orientierungsplan auf hoher fachlicher Ebene umgesetzt. Im offen strukturierten Raumkonzept steht den Kindern das Haus mit all seinen anregend gestalteten Funktionsräumen bzw. Bildungsinseln zur Verfügung. Durch den offenen Zugang zu allen Räumen können sich die Kinder gezielt mit ihren Themen und Interessen auseinandersetzen.

    Den Kindern wird so eine optimale Lernumgebung geboten, in der sie Gemeinschaft erleben und Lernfreude entwickeln können.

    Obwohl die pädagogischen Grundlagen in allen Einrichtungen die gleichen sind, weist jede Einrichtung ihr eigenes Profil auf.

    Naturwissenschaft
    Jedes Kind hat den Drang zum Forschen und Experimentieren. Das Entdecken der Welt, durch Sehen, Beobachten, Hören, Fühlen, Schmecken, Tasten, Riechen und Ausprobieren ist der Motor kindlicher Lernprozesse.
    Unsere Aufgabe sehen wir daher darin, diesem Drang Raum und Möglichkeiten zu verschaffen. Wir unterstützen die Kinder dabei, Fragen zu stellen und durch eigene Untersuchungen und Forschungsprojekte nach Antworten zu suchen.
    Wir nutzen die vielfältigen Erfahrungsräume außerhalb der Einrichtung für die unmittelbaren Lernerfahrungen, die die Kinder beim Ausflug in die nahegelegen Friedrichsau, Museum, Markt, Wald oder Handwerksbetrieb machen können.
    Unsere Kindertagesstätte nimmt an dem Projekt "Haus der kleinen Forscher" teil.
    Schwerpunkt Kunst, Musik, Kreativität
    Der Bereich Kunst und Kreativität hat einen hohen Stellenwert in unserer Einrichtung. In enger Zusammenarbeit mit den Museen Ulm und Neu-Ulm, geben wir den Kindern viele Anregungen und Impulse zum kreativen Gestalten. In der Einrichtung stehen den Kindern ein Atelier mit vielfältigen Möglichkeiten, wie zum Beispiel eine kleine Werkstatt, Staffeleien, verschiedene Farben, Papiere, Scheren, Stifte und vieles mehr, zur Verfügung.
    Durch tägliches Singen, Tanzen und Spielen auf Instrumenten wollen wir bei den Kindern Kreativität, Bewegungsfreude und Musikalität weiterentwickeln und fördern.
    Multikulturelle Erziehung
    Uns besuchen Kinder mit sehr unterschiedlicher nationaler und kultureller Herkunft, das bietet uns Chancen und Möglichkeiten, die es zu nutzen gilt.
    Im Kennenlernen und Verstehen, im Überwinden von Fremdheit und im Aufbau von Freundschaften sehen wir eine wichtige Voraussetzung und ein Mittel gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit. daher streben wir neben der Unterstützung und Förderung der einzelnen Kinder vor allem die Verständigung untereinander an.
    Schwerpunkt Bewegungserziehung (Turnen, Psychomotorik, etc.)
    "Wer sich nicht bewegt, bleibt sitzen."
    Dieses Motto wird in unserer Einrichtung gelebt.
    Sich körperlich zu betätigen heißt Entwicklung und bedeutet vorankommen. Über Bewegung vermittelt sich die Beziehung zwischen Körper, Seele und Intellekt.
    In der Einrichtung steht den Kindern täglich ein Turnraum mit verschiedensten Materialien zur Verfügung. Durch unser Fachpersonal erfährt jedes Kind differenzierte Anregungen für die Entwicklung seiner Grob- und Feinmotorik. Ein großes Anliegen ist uns auf die ganz unterschiedlichen Bewegungsbedürfnisse der Kinder zu reagieren und sie zu ermutigen etwas Neues auszuprobieren. Um ihre körperlichen Fähigkeiten zu erweitern und verschiedenste Körpererfahrungen zu machen, ist es uns wichtig, dass sich die Kinder möglichst viel an der frischen Luft bewegen. Dazu nutzen wir die naheliegende Friedrichsau, unseren schönen Garten und die Wälder in Ulm und um Ulm.