• Allgemein
  • Betreuung
  • Informationen
  • Bilder




  • Reutlinger Straße 28



    Besonderheiten


    .... die Grenzen meiner Sprache,
    bedeuten die Grenzen meiner Welt ...

    Wir wollen Ihre Kinder in folgenden Entwicklungsbereichen stärken

    Körper:
    - positives Körpergefühl entwickeln
    - gesundheitsbewusst leben
    - gesunde Ernährung
    - sich viel bewegen

    Sinne:
    - bewusstes Wahrnehmen der Sinne
    - kennenlernen der Sinne

    Sprache:
    - nonverbale und verbale Ausdrucksfähigkeit
    - Sprache zum sozialen Miteinander
    - Sprachkompetenzen werden erweitert
    - Sprache als Ausdruck

    Denken:
    - Beobachtung der Umgebung
    - Vermutungen äußern und überprüfen
    - die Welt erfassen

    Gefühl/Mitgefühl:
    - Bewusstsein über eigene Gefühle
    - mit Gefühlen umgehen lernen
    - Gefühle anderer wahrnehmen und angemessen darauf reagieren

    Sinn/Werte/Religion:
    - Vertrauen in die Welt
    - Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft
    - Verständnis für unterschiedliche Glaubensrichtungen entwickeln.

    Projektarbeit
    Wir nehmen an folgenden Projekten teil:

    1. Sprachprojekt der Landesstiftung BW "Spatz"
    2. "Haus der kleinen Forscher"





    Pädagogisches Konzept der Einrichtung


    Die Grundlagen der pädagogischen Arbeit in den städtischen Tageseinrichtungen für Kinder sind:

    - Das infans-Handlungskonzept der Frühpädagogik
    - Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten

    "Kinder werden unglaublich unterschiedlich geboren und überspannen mit ihren Fragen und Interessen einen enormen Raum, deshalb muss es individualisierte Bildungsprogramme geben", Zitat von Wolf Singer, Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung. Daraus folgt, dass zukunftsfähige pädagogische Konzeptionen jedem Kind seinen eigenen Weg des Lernens eröffnen müssen.

    Die Stadt Ulm stellt sich diesen Forderungen und hat deshalb in den Kindertageseinrichtungen das infans-Handlungskonzept der Frühpädagogik eingeführt. Das Konzept wurde vom infans-Institut für angewandte Sozialisationsforschung/Frühe Kindheit e. V. Berlin entwickelt.

    Module des Konzeptes:

    Die pädagogischen Fachkräfte beobachten und reflektieren, was für das einzelne Kind von Bedeutung ist und welche Themen das Kind gerade beschäftigen. Die Beobachtungen werden im Portfolio des Kindes dokumentiert. Daraus entwickeln die pädagogischen Fachkräfte für jedes einzelne Kind individuelle Herausforderungen entsprechend seiner Bildungsinteressen und Bildungsthemen. Das Kind wird so in seinem Lernprozess unterstützt.

    Vom Team der Kindertageseinrichtung werden Erziehungsziele erarbeitet und in das pädagogische Handeln eingebracht. So werden auch kulturelle Anliegen, Belange des Trägers, der Eltern sowie der Fachkräfte an die Kinder herangetragen.

    Die Beobachtungen und Erziehungsziele stellen die Grundlage der pädagogischen Arbeit dar.

    Ausführliche Informationen finden Sie unter www.infans.de

    Auf der Grundlage des infans-Handlungskonzeptes der Frühpädagogik wird der Orientierungsplan auf hoher fachlicher Ebene umgesetzt. Im offen strukturierten Raumkonzept steht den Kindern das Haus mit all seinen anregend gestalteten Funktionsräumen bzw. Bildungsinseln zur Verfügung. Durch den offenen Zugang zu allen Räumen können sich die Kinder gezielt mit ihren Themen und Interessen auseinandersetzen.

    Den Kindern wird so eine optimale Lernumgebung geboten, in der sie Gemeinschaft erleben und Lernfreude entwickeln können.

    Obwohl die pädagogischen Grundlagen in allen Einrichtungen die gleichen sind, weist jede Einrichtung ihr eigenes Profil auf.


    Infans-Handlungskonzept der Frühpädagogik
    Die Kinder können ihre Fragen, anhand unserer Bildungsecken, beantworten bzw. sie erforschen und ihnen nachgehen.
    Wir beobachten die Kinder, ihre Interessen und geben ihnen hierzu Impulse, womit sie ihre Themen weiter bearbeiten können.
    Wir nehmen die Stärken der Kinder bewusst wahr und versuchen durch so genanntes "Bridging", über die Stärken an die Schwächen zu gelangen.
    Naturwissenschaft
    Wir nehmen am Haus der kleinen Forscher teil. Wir erleben diesen Bereich, als einen sehr wichtigen Bereich, da selbst die jüngeren Kinder ihre Welt erforschen und sich ihre eigene Welt zusammensetzen.
    In der Einrichtung haben wir auch ein Forscherlabor, hier können die Kinder nach Herzenslust ihren Forscherdrang ausleben!
    Schwerpunkt Kunst, Musik, Kreativität
    Musikalischer Bereich:
    Wir haben die Musikplakette "Felix " für unsere Einrichtung verliehen bekommen.
    Des Weiteren nehmen wir an dem Projekt: "singen, bewegen, sprechen" teil, in Kooperation mit der Musikschule Ulm.
    Schwerpunkt Naturerziehung (Waldtage, etc.)
    Einmal im Jahr haben wir eine Waldwoche . Wir gehen mit Kleingruppen in den Wald. So können die Kinder wichtige Naturerfahrungen machen. Auch die Erfahrung bei Regen in den Wald zu gehen gehört hier mit dazu, denn hier entdecken wir zum Beispiel Regenwürmer und Schnecken.
    Multikulturelle Erziehung
    Unsere Einrichtung wird bereichert durch verschiedene Kulturen.
    In unserer Einrichtung betreuen wir russische, türkische, arabische, albanische, irakische, rumänische, serbische, bosnische Kinder, Kinder aus Angola und den Philippinen.
    Dies bereichert unsere Einrichtung sehr, nicht nur an Familienfeiern, auch im Kindergartenalltag besuchen wir Moscheen oder feiern einmal Weihnachten wie es in Afrika "Brauch" ist.
    Schwerpunkt Bewegungserziehung (Turnen, Psychomotorik, etc.)
    Februar 2011 haben wir an dem Projekt der Landesstiftung "Komm mit in das gesunde Boot" teilgenommen.
    Dieses Projekt führen wir in ähnlicher Form weiter. Wir bieten für die Kinder jeden Tag ein "gesundes Frühstück" an, machen jeden Tag Bewegungsangebote mit den Kindern und auch im Freispiel ist der Bewegungsraum für die Kinder immer zugänglich!