• Allgemein
  • Betreuung
  • Informationen
  • Bilder




  • Wielandstraße 74



    Besonderheiten


    Unsere Kindertageseinrichtung befindet sich in der Oststadt von Ulm. Sie ist umgeben von einem parkähnlichen Garten und dem angrenzenden Naherholungsgebiet Friedrichsau. Es gibt viele Möglichkeiten für Spazier- und Erkundungsgänge, Naturerfahrungen und sportliche Betätigungen rund um die Einrichtung. In unserem Haus begegnen sich 95 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren und Grundschulkinder. Diese Altersmischung bietet den Kindern großartige Möglichkeiten, von und miteinander zu lernen sowie Freundschaften zu schließen.

    Pädagogisches Konzept der Einrichtung


    Die Grundlagen der pädagogischen Arbeit in den städtischen Tageseinrichtungen für Kinder sind:
    - Das infans-Handlungskonzept der Frühpädagogik
    - Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten

    "Kinder werden unglaublich unterschiedlich geboren und überspannen mit ihren Fragen und Interessen einen enormen Raum, deshalb muss es individualisierte Bildungsprogramme geben", Zitat von Wolf Singer, Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung. Daraus folgt, dass zukunftsfähige pädagogische Konzeptionen jedem Kind seinen eigenen Weg des Lernens eröffnen müssen.

    Die Stadt Ulm stellt sich diesen Forderungen und hat deshalb in den Kindertageseinrichtungen das infans-Handlungskonzept der Frühpädagogik eingeführt. Das Konzept wurde vom infans-Institut für angewandte Sozialisationsforschung/Frühe Kindheit e. V. Berlin entwickelt.

    Module des Konzeptes:

    Die pädagogischen Fachkräfte beobachten und reflektieren, was für das einzelne Kind von Bedeutung ist und welche Themen das Kind gerade beschäftigen. Die Beobachtungen werden im Portfolio des Kindes dokumentiert. Daraus entwickeln die pädagogischen Fachkräfte für jedes einzelne Kind individuelle Herausforderungen entsprechend seiner Bildungsinteressen und Bildungsthemen. Das Kind wird so in seinem Lernprozess unterstützt.

    Vom Team der Kindertageseinrichtung werden Erziehungsziele erarbeitet und in das pädagogische Handeln eingebracht. So werden auch kulturelle Anliegen, Belange des Trägers, der Eltern sowie der Fachkräfte an die Kinder herangetragen.

    Die Beobachtungen und Erziehungsziele stellen die Grundlage der pädagogischen Arbeit dar.

    Ausführliche Informationen finden Sie unter www.infans.de.

    Auf der Grundlage des infans-Handlungskonzeptes der Frühpädagogik wird der Orientierungsplan auf hoher fachlicher Ebene umgesetzt. Im offen strukturierten Raumkonzept steht den Kindern das Haus mit all seinen anregend gestalteten Funktionsräumen bzw. Bildungsinseln zur Verfügung. Durch den offenen Zugang zu allen Räumen können sich die Kinder gezielt mit ihren Themen und Interessen auseinandersetzen.

    Den Kindern wird so eine optimale Lernumgebung geboten, in der sie Gemeinschaft erleben und Lernfreude entwickeln können.

    Obwohl die pädagogischen Grundlagen in allen Einrichtungen die gleichen sind, weist jede Einrichtung ihr eigenes Profil auf.


    Infans-Handlungskonzept der Frühpädagogik
    Ausführliche Informationen finden Sie unter www.infans.de
    Offenes Betreuungskonzept
    Wir arbeiten offen und strukturiert.
    Unsere Räume sind nach Schwerpunkten gestaltet. Sie sind Aktivitätszentren, die durch ihre Eindeutigkeit in der Gestaltung Aufforderungscharakter haben und den Kindern Handlungsvielfalt ermöglichen. Erzieherinnen und Erzieher arbeiten in diesen Räumen.
    Für die Kinder unter 3 Jahren gibt es "Nestgruppen". Von dort aus erobern sich unsere Jüngsten nach und nach die anderen Räume.
    Für alle Kinder und je nach Altersgruppe, gibt es im Tagesablauf feste Begegnungspunkte (strukturiert), wie zum Beispiel zwischen 11.30 und 14.30 Uhr, Mittagessen, Schlafen, Ruhen, Spaziergang oder Hausaufgabenbetreuung.
    Naturwissenschaft
    Das Erforschen der Naturphänomene wie Licht, Wasser, Erde, Feuer, deren Zusammenhänge, Entstehungen und Auswirkungen findet unter Anleitung der pädagogischen Fachkräfte im Forscherraum statt. Hier erhalten die Kinder durch geeignetes Material wie z. B. Fachbücher, Lupen, Mikroskope und eine vollständig ausgestattete Wasserwerkstatt den Zugang zur Naturwissenschaft, Mathematik und Logik. Den Umgang mit Zahlen, Mengen, Maßen sowie das Sortieren und das Kategorisieren erleben die Kinder im Einsteinraum, der unmittelbar an den Forscherraum angrenzt. Beide Räume werden sehr gerne von den Kindern besucht.
    Schwerpunkt Bewegungserziehung (Turnen, Psychomotorik, etc.)
    Der Spaß und die Freude unserer Kinder an Bewegung hat uns veranlasst, diesen Schwerpunkt "Bewegung im Kita-Alltag" zu wählen und ihn fest zu verankern. Das Haus bietet durch seine architektonische Bauweise die besten Voraussetzungen, sich innerhalb zweier Ebenen aufzuhalten und diese zu erkunden. Der Weg in die obere Etage führt über eine breite Treppe, die zum Hoch- und Runtersteigen auffordert. Unser Haus ist für alle bewegungsfreudigen Kinder geeignet und entspricht ihren Ansprüchen.
    Unseren Kindern steht ein großer Bewegungsraum zur Verfügung, der vielfältige Möglichkeiten zum Klettern, Turnen und Sportspielen bietet. Zusätzlich finden die Kinder im großzügigen Außengelände ein interessantes Klettergerüst, das zu den unterschiedlichsten Bewegungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Rutschen, Klettern an Seilen, Übersteigen von Pendeln einlädt. Aus einer neuen Perspektive werden die Bewegungen wahrgenommen und verinnerlicht.
    Im angrenzenden Naherholungsgebiet Friedrichsau nutzen wir den